Basis der Mailserverkonfigurationen ist Postfix. Dieser SMTP Server ist im Gegensatz zum sehr weit verbreiteten Sendmail auf Sicherheit getrimmt. Auch die Konfiguration ist wesentlich vereinfacht, was eigene Konfigurationsanpassungen ermöglicht.
Zur Verwaltung der User Mailboxen kommt Cyrus zum Einsatz. Dieser IMAP4/POP3 Server hat sich bereits in Installationen an amerikanischen Universitäten mit über 30.000 Usern bewährt. Er arbeitet mit allen IMAP bzw. POP fähigen Mailapplikationen (Netscape Messenger, MS Outlook Express etc.) zusammen.
Postfix unterstützt selbst ein einfaches Header/Content Filtering mit Regulären Ausdrücken. Darüber hinaus ist ein im Haus entwickeltes Filterskript vorgesehen, das innerhalb von Archiven (z.B. ZIP Dateien) nach unerwünschten Attachments (.exe, .shs, .vbs etc) Ausschau hält und geg. Mails ablehnt.
Natürlich ist auch ein Virenscanner vorgesehen. Standardmäßig MailGate von der deutschen Firma H+B EDV, andere Produkte auf Anfrage.
Optional kann der Mailserver mit einem LDAP Server zur zentralen Benutzerverwaltung kombiniert werden.